Datenschutz-Umsetzung: leicht, verständlich und praxisnah

  • Sie sind Einzelunternehmer*in und schieben das Thema Datenschutz immer wieder vor sich her?
  • Sie wissen nicht genau, was die DSGVO von Ihnen verlangt und wie Sie anfangen sollen?
  • Sie haben bereits begonnen, die Anforderungen umzusetzen, aber es wieder auf Eis gelegt?

Meine Lösung: Datenschutz-Workshop

Datenschutz-Workshop mit Heike König

In nur wenigen Stunden und in Ihrem eigenen Tempo erarbeiten wir gemeinsam die wichtigsten Punkte Ihrer individuellen Datenschutz-Dokumentation – Schritt für Schritt, verständlich und praxisnah. Mit meinem bewährten 7-Schritte-Plan und erprobten Vorlagen kommen Sie endlich in die Umsetzung und gewinnen Sicherheit im Thema Datenschutz.

Das erwartet Sie im Workshop:

  • Kompakte Einführung in die DSGVO (Kurzschulung)
  • Individueller Datenschutz-Fahrplan für Ihr Einzelunternehmen
  • Erstellung Ihrer wichtigsten Datenschutz-Dokumente
  • Website-Prüfung mit konkreten Handlungsempfehlungen
  • Notfallplan bei Datenschutzpannen
  • Verständnis, wie Sie Ihre Unterlagen selbst pflegen und aktuell halten
  • Halbjährlicher Erinnerungsservice für Ihre Sicherheit

Ihr Nutzen:

  • Klarheit: Sie wissen, was zu tun ist – und haben es erledigt.
  • Zeitersparnis: Sie profitieren von meinem Fachwissen und müssen nicht selbst alles recherchieren.
  • Sicherheit: Sie erfüllen die DSGVO-Anforderungen und sind für Rückfragen oder Prüfungen gewappnet.
  • Vertrauen: Ihre Kund*innen wissen, dass ihre Daten bei Ihnen in guten Händen sind.

So läuft der Datenschutz-Workshop ab:

  1. Kennenlernen und Terminfindung
    Sie buchen ein kostenloses Vorgespräch oder melden sich direkt bei mir. Wir besprechen Ihre Situation und vereinbaren einen Workshop-Termin.
  2. Fragebogen und Vorbereitung
    Sie erhalten einen leicht verständlichen Fragebogen zu Ihren Abläufen und Tools. Bei Bedarf gehen wir ihn gemeinsam durch.
  3. Website-Check
    Ich prüfe Ihre Website vorab auf Datenschutzrisiken. Die Ergebnisse und mögliche Handlungsempfehlungen besprechen wir gemeinsam im Workshop
  4. Workshop (ca. 3 - 4 Stunden)
    Wir erarbeiten gemeinsam Ihre wichtigsten Datenschutz-Dokumente inkl. Notfallplan bei Datenpannen und besprechen alle relevanten Themen.
  5. Nachbereitung und Support
    Ich bereite Ihre Unterlagen nach und stehe Ihnen auch danach zur Verfügung. Halbjährlich frage ich bei Ihnen per E-Mail nach, ob alles aktuell ist oder ob Aktualisierungen gemacht werden müssen.

Ihre Investition:

  • ab 389 € netto, zzgl. gesetzliche MwSt.
  • Ihre Investition richtet sich nach dem Aufwand Ihrer Verarbeitungsprozesse und dem Umfang Ihrer Website und ist deswegen individuell.

Fragen und Antworten (FAQ) zum Datenschutz-Workshop

  • Muss ich als Einzelunternehmer*in überhaupt die Vorgaben der DSGVO umsetzen?

    Ja. Auch als Einzelunternehmer*in sind Sie verpflichtet, die Vorgaben der DSGVO einzuhalten – z.B. wenn Sie Kundendaten speichern, Rechnungen schreiben oder eine Website betreiben. Die Größe Ihres Unternehmens spielt dabei keine Rolle. Jedoch sind kleine Unternehmen von einzelnen wenigen Pflichten ausgenommen, etwa unter Umständen die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten (intern oder extern).

  • Jein – das kommt häufiger vor, als Sie denken. Wichtig ist, dass Sie jetzt aktiv werden. Ich hole Sie genau da ab, wo Sie stehen, und führe Sie Schritt für Schritt durch alle nötigen Maßnahmen.

  • Wer die DSGVO dauerhaft ignoriert, riskiert Bußgelder oder rechtliche Konsequenzen – etwa bei Beschwerden von Kunden oder bei einer Prüfung durch die Aufsichtsbehörde. Lassen Sie es nicht so weit kommen. Schon einfache Maßnahmen können Sie vor solchen Risiken schützen.

  • Die DSGVO regelt den Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, den Schutz des Persönlichkeitsrechts bei der Datenverarbeitung und den Schutz der Privatsphäre.

  • Überblick über Ihre Betriebsabläufe
    …weil Sie im Verarbeitungsverzeichnis auf den ersten Blick sehen, was in Ihrem Unternehmen an Datenaufkommen anfällt und wie es verarbeitet wird

    Sicherheit
    …weil Ihr Unternehmen datenschutzkonform aufgestellt und vor Haftung und möglichen Bußgeldern sicher ist

    Kundenbindung und Neukundengewinnung
    …weil Ihre Kunden sich bei Ihnen sicher und gut aufgehoben fühlen, da Sie die Kundendaten vor unbefugtem Zugriff schützen

    Wettbewerbsvorteil und Imagesteigerung
    …weil Sie sichtbar machen, dass Ihr Unternehmen Datenschutz ernst nimmt

    Verantwortungsbewusstsein Ihrer Mitarbeiter
    …weil diese im Datenschutz geschult werden und Datenpannen vermeiden können

  • Die Website soll informieren, ob Datenverbindungen zu Drittanbietern stattfinden, ob Cookies gesetzt werden, welche Website-Tools im Einsatz sind. Bei technisch nicht notwendigen Cookies sollte außerdem ein Cookie Consent Banner in die Website integriert werden. Hier soll der Nutzer selbst aktiv einstellen können, ob er alle Cookies annehmen oder technisch nicht notwendige Cookies ablehnen möchte. Ebenso sollte in der Datenschutzerklärung umfassend informiert werden, wo das Hosting stattfindet, welche Tools von welchen Anbieter in die Website eingebunden sind (z.B. Terminbuchung, Newsletter, Tracking, Videokonferenz, Spamschutz etc.). Gerade bei Tools mit Serverstandort USA sollte besonders beachtet werden, welche Datenübermittlungen stattfinden. In der Datenschutzerklärung sollte auch auf die Rechte von Betroffenen eingegangen werden.

  • Nein, in der kurzen Zeit kann nicht die komplette Datenschutz-Dokumentation erstellt werden. Im Workshop konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Bestandteile: den Website-Check, das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (das Herzstück Ihrer Dokumentation), die technischen und organisatorischen Maßnahmen sowie einen Notfallplan für Datenpannen. Sie erhalten außerdem leicht verständliche Anleitungen und Vorlagen, mit denen Sie weitere Unterlagen eigenständig ergänzen können. Auf Wunsch unterstütze ich Sie auch nach dem Workshop weiter.

  • Nehmen Sie Kontakt mir mir auf: per Telefon, per E-Mail oder per Terminbuchung, und wir kommen zu einem kostenfreien Erstgespräch zusammen. Hier finden wir heraus, wie ich Sie im Datenschutz praktisch und unkompliziert unterstützen kann. Danach folgt eine strukturierte Bestandsaufnahme. Auf dieser Basis erstellen wir gemeinsam die erforderlichen Dokumente. Sie bekommen Empfehlungen zur Datensicherheit, Muster und Vorlagen. Sie müssen sich nicht in komplizierte Texte einarbeiten – ich übernehme das für Sie. Sie erhalten von mir ein Festpreis-Angebot mit weiteren Informationen. Der Datenschutz-Workshop kann 1:1 oder als Online-Termin durchgeführt werden.

  • Die Kosten richten sich nach dem Umfang Ihrer Datenverarbeitung und dem Zustand Ihrer bisherigen Umsetzung. Meistens ist bereits mit einem überschaubaren Pauschalpreis alles abgedeckt. Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot nach dem kostenlosen Erstgespräch.