Ihre Website kann noch mehr - wetten?
Es muss nicht immer gleich eine komplett neue Website sein. Oft genügt ein gezielter Blick von außen. Schon ein kleiner Aufwand kann viel bewirken.
Kennen Sie das auch?
- Es kommen zu wenig oder keine Besucher auf Ihre Website?
- Ihre Website wird online nicht gefunden?
- Entspricht Ihre Website den Datenschutzanforderungen?
Meine Lösung: Website-Analyse
Ihr Nutzen:
- Mehr Klarheit: Wir machen Ihre Inhalte verständlicher und Ihre Seite benutzerfreundlicher.
- Mehr Kunden: Eine strategische Website wirkt wie ein zusätzlicher Verkaufsmitarbeiter.
- Mehr Sichtbarkeit: Durch technische und inhaltliche Optimierung wird Ihre Seite besser gefunden.
- Mehr Sicherheit: Sie erfahren, ob Ihre Seite den aktuellen Datenschutzanforderungen entspricht und was ggf. zu tun ist.
Ablauf:
- Kennenlernen
Sie buchen ein kostenloses Vorgespräch oder melden sich direkt bei mir. Sie zeigen mir Ihre Website und erzählen mir, wo es hakt. - Website-Check
Ich prüfe Ihre Seite auf Inhalte, Struktur möglichen Hürden, Schwächen und Datenschutzlücken. - Schriftlicher Bericht
Sie bekommen einen Bericht mit leicht verständlichen und umsetzbaren Handlungsempfehlungen. - Fachwissen inklusive
Sie lernen, worauf Sie bei der Websitepflege achten müssen. - Support
Ich stehe Ihnen auch danach zur Verfügung. Halbjährlich frage ich bei Ihnen per E-Mail nach, ob alles aktuell ist oder ob Aktualisierungen gemacht werden müssen.
Ihre Investition:
- ab 269 € netto, zzgl. gesetzliche MwSt.
- Ihre Investition richtet sich nach dem Umfang Ihrer Website sowie den eingesetzten Tools und ist deswegen individuell.
Fragen und Antworten (FAQ)
-
Wozu kann eine Website-Analyse nützlich sein?
Eine Analyse Ihrer Website kann dazu nützlich und hilfreich sein, um mögliche Schwachstellen - und somit das Optimierungspotenzial - zu entdecken. Folgende Punkte schaue ich dabei an: Auffindbarkeit Ihrer Website in den Suchmaschinen, Zugänglichkeit mit unterschiedlichen Endgeräten, technische Hürden, Nutzerführung, Ladezeiten, Datenschutz. Auch die Inhalte schaue ich genau an, ob sie klar und verständlich sind, ob Texte gut strukturiert sind, ob es Handlungsempfehlungen für die Besucher gibt. Da eine Website nie wirklich fertig ist, gibt es immer etwas zu verbessern. Dies alles kann man durch eine Website-Analyse herausfinden.
-
Werden auch Websiten analysiert, die mit einem Baukasten umgesetzt sind?
Websites, die mit einem Baukasten umgesetzt sind, können auch - jedoch meist sehr eingeschränkt - optimiert werden. Machbar ist eine Optimierung in dem Maße, wie der Baukasten es ermöglicht. Meist kann die Optimierung lediglich auf die Inhalte beschränkt werden und nicht technisch.
-
Was muss auf meiner Website beachtet werden im Datenschutz?
Die Website soll informieren, ob Datenverbindungen zu Drittanbietern stattfinden, ob Cookies gesetzt werden, welche Website-Tools im Einsatz sind. Bei technisch nicht notwendigen Cookies sollte außerdem ein Cookie Consent Banner in die Website integriert werden. Hier soll der Nutzer selbst aktiv einstellen können, ob er alle Cookies annehmen oder technisch nicht notwendige Cookies ablehnen möchte. Ebenso sollte in der Datenschutzerklärung umfassend informiert werden, wo das Hosting stattfindet, welche Tools von welchen Anbieter in die Website eingebunden sind (z.B. Terminbuchung, Newsletter, Tracking, Videokonferenz, Spamschutz etc.). Gerade bei Tools mit Serverstandort USA sollte besonders beachtet werden, welche Datenübermittlungen stattfinden. In der Datenschutzerklärung sollte auch auf die Rechte von Betroffenen eingegangen werden.
-
Mit wem muss ich einen AV-Vertrag abschließen?
Sobald personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt und dort in Ihrem Namen verarbeitet werden, sollten Sie mit ihm einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abschließen. Auftragsverarbeiter sind z.B. Webhoster, Cloudanbieter, Newsletteranbieter, Werbeagentur, IT-Dienstleister, Webdienstleister.
-
Kann ich meine Datenschutzerklärung selbst erstellen?
Es ist möglich, dass Sie Ihre Datenschutzerkläung selbst erstellen. Dazu müssen Sie sich gut auskennen, was auf der Website mit Daten passiert. Das gilt insbesondere, wenn Sie Tools von Drittanbietern einsetzen. Wenn Sie darin versiert sind, können Sie das selbst machen. Ich empfehle jedoch einen Generator zu verwenden, damit sind Sie eher auf der sicheren Seite und die Erstellung geht schneller.
-
Wie können Sie mit mir zusammenarbeiten?
Nehmen Sie Kontakt mir mir auf: per Telefon, per E-Mail oder per Terminbuchung, und wir kommen zu einem kostenfreien Kennenlerngespräch zusammen. Hier finden wir heraus, wie ich Sie mit einer Website-Analyse praktisch und unkompliziert unterstützen kann. Sie zeigen mir Ihre Website, ich werfe einen ersten Blick darauf. Sie erhalten von mir ein Festpreis-Angebot mit weiteren Informationen.